RECONQUISTA

  • Archäogenetik & Frühgeschichte - Der Blog

    Die Archäogenetik befasst sich mit der Untersuchung von Erbmaterial der Menschen sowie der Tiere und Pflanzen, um Erkenntnisse über die Evolution zu gewinnen.

    Aktuelle Beiträge

    Unsere schwarzen Vorfahren aus der Jungsteinzeit – ein archäogenetischer Mythos

    Samstag, 17. Mai 2025

    Die moderne Forschung macht es möglich: Dank der Archäogenetik, der auf die Vorgeschichte spezialisierten Sparte der Erbgutforschung, wissen wir heute viel mehr über unsere Vorfahren, als noch vor reinigen Jahrzehnten. Zum Beispiel, daß jeder Europäer einige Prozent seines Erbgutes dem Neanderta...


    Korrekturen zur Steppenthese: Fakten zur Y-Haplogruppe R

    Freitag, 16. Mai 2025

    Seit einer Veröffentlichung von Wolfgang Haak im Jahr 2015 gilt die Steppen-Einwanderung als Dogma, obgleich auch aktuelle Studien die Unhaltbarkeit dieser Steppenthese nahelegen, die dennoch weiter als „unbestritten“ in Fachpuplikationen geführt wird.
    Unbeachtet blieben entsprechend arc...


    Jürgen Spanuth und das nordische Atlantis

    Freitag, 16. Mai 2025

    Erhält der bedeutende Forscher endlich seine überfällige Rehabilitation?


    Die Felsenbilder von Bohuslän – eine Bildergeschichte aus der Altsteinzeit?

    Donnerstag, 15. Mai 2025

    1924 erschien im renommierten Georg Westermann-Verlag ein Buch, das in der Folgezeit für einiges Aufsehen sorgen sollte: „Die Entdeckung des Paradies“ des Autors Franz von Wendrin. Franz Wydrinski, so der richtige Name des Verfassers, versuchte sich hier an dem Nachweis, daß sich die biblische P...


    Völkerwellen aus dem Norden und ihre esoterische Bestätigung

    Mittwoch, 10. April 2024
    Völkerwellen

    Die Insel Skandinavien war einst der "Geburtsschoß der Völker" – dies jedenfalls bemerkte der gotische Geschichtsschreiber Jordanes im 6. Jahrhundert.

    Mit dieser Aussage konnten die ersten Prähistoriker im 19. Jahrhundert indes wenig anfangen. Die noch ...


    Treffer 1 bis 5 von 23

    1

    2

    3

    4

    5

    Nächste >

Sprache auswählen




Verweise

Parzifal-Versand


Reconquista - Die Zeitschrift

Es gibt in unserer Gegenwart ein gesellschaftliches Phänomen, das sich etwa so beschreiben lässt: Mehr und mehr Bewohner westlicher Staaten haben das bestimmte oder unbestimmte Gefühl, dass mit der Welt, in der sie leben, irgendetwas nicht in Ordnung ist. Da ist auf der einen Seite die stimmige gesellschaftliche Realität, wie sie sich uns in den institutionellen Medien darstellt, keine heile Welt zwar, aber dennoch eine, die uns ein Gefühl ethischer Geborgenheit vermittelt; die Sicherheit, in der Auseinandersetzung mit außenpolitischen Kontrahenten stets auf der richtigen Seite zu stehen, dazu die Gewißheit, in wohlgeordneten politischen Verhältnissen zu leben, die angesichts einer problematischen menschlichen Natur optimale Lebensbedingungen garantieren. Auf der anderen Seite aber steht die durch eigene Erfahrungen erschlossene Realität der einzelnen Bürger, die sich mit der medial vermittelten Welt immer weniger in Übereinstimmung bringen lässt. Man könnte das, was wir beobachten, als Anomalie bezeichnen, als eine Irritation, die dadurch entsteht, dass zwei Ebenen der Realität in zunehmendem Maße miteinander kollidieren.

 

[weiter lesen]

[Zeitschrift Reconquista bestellen]

Besucher