-
10-12-20 19:55 Alter: 2 Jahr/e
Ein Rassismus Eklat in der Champions-League?
Ein Sturm im Wasserglas
Im Nachklang zur weltweiten Rassismus-Hysterie um den Tod des Schwarzen George Floyd kam es nun auch in der Championsleague, in der die besten Mannschaften Europas gegeneinander antreten, zu einem vorgeblichen Rassismus-Eklat. Was tatsächlich fdahinter steckte, war für die meisten Zuschauer allerdings schwer in Erfahrung zu bringen, denn die meisten Nachrichtenmedien begnügten sich mit dem einfachen Hinweise auf diesen „Rasssismus-Eklat“ bei dem ein Schqwarzer beleidigt worden sein soll. Warum die meisten Medien zu den genauen Hintergründen schwiegen, wied deutlich bei einem Blick auf die tatsächlichen Vorgänge während des Spiels:
Eine knappe Viertelstunde nach Anpfigff der Partie zwischen Paris Saint Germain und Basaksehir Istanbul soll der vierte Offizielle des rumänischen Schiedsrichter-Gespanns den Platzschiedsrichter mit folgernden Sätzen auf ein Vergehen aufmerksam gemacht haben: "Der Schwarze da drüben. Geh, und check wer er ist. Der Schwarze da drüben, so kann man sich nicht verhalten."
Daraufhin hatte ein nebenstehender Betreuer von Istanbuld den Schiedsrichter-Assistenten zur Rede gestellt: "Warum hast du schwarz gesagt? Warum hast du schwarz gesagt?"
Coltescu: "Wir sprechen rumänisch miteinander."
Demba Ba (Stürmer von Basaksehir): "Du würdest niemals 'der weiße Typ' sagen. Du sagst: Diese Typen. Warum muss der Offizielle 'der schwarze Typ' sagen?"
Kylian Mbappé (Stürmer PSG): "Wenn der vierte Offizielle das gesagt hat, dann muss er gehen."
Okan Buruk (Basaksehir-Trainer) zum Schiedsrichter: "Er hat nichts gesagt. Dein Assistent hat schwarz gesagt und du hast ihn rausgeworfen."
Coltescu: "In Rumänien ist 'schwarz' ein Ausdruck für die Hautfarbe, ein schwarzer Spieler, und wir sprechen untereinander rumänisch."
Hategan zu PSG-Sportdirektor Leonardo: "Wir nehmen uns zehn Minuten und stoppen das Spiel, weil das ein besonderer Fall ist. Dann geht es weiter, wenn sie wollen."
Sie wollten nicht. Sie wollten einen Rassismus-Skandal konstruieren, den die Medien angesichts der abebbenden „Black Lives Matter“-Proteste dankbar aufgriffen...
Reconquista abonnieren
Kommentare:
Reconquista mit Ihrer Spende unterstützen - jeder Betrag zählt!
Kommentar hinzufügen